HTL-Schüler bauen Prüfeinrichtung für Steyr-Werk
Die Tests von Serien- und Prototypentraktoren im CNH-Werk St. Valentin weiterentwickeln: dieses Ziel wollten Lukas Witzmann und Alexander Endmayer, zwei Schüler an der HTL Ried, erreichen. Dazu entwickelten die beiden im Rahmen ihrer Diplomarbeit die vorhandene Zugeinrichtung für verschiedene Leistungstests und Abstimmungsarbeiten weiter.
Alexander Endmayer (l.) und Lukas Witzmann (r.) bei der offiziellen âÃbergabeâ ihrer Diplomarbeit an Michael Zöttl von CNH Industrial Ã-sterreich GmbH (Mitte). (Foto: zVg)
Witzmann und Endmayer entwickelten eine hydraulische Zwangslenkung für den Prüftraktor, damit dieser ohne Fahrer und möglichst exakt der Spur des vorderen Testtraktors folgt. Die Lenkung ist sperrbar, der Prüftraktor kann ohne Zugstange auch normal gefahren werden.
Durchdachtes Hydrauliksystem
Diese Anforderungen erforderten auch ein durchdachtes Hydrauliksystem, das ebenfalls die beiden Jung-Ingenieure entwickelten. Eine herausfordernde Aufgabe dabei war laut Lukas Witzmann und Alexander Endmayer die Auslegung des Hydrauliksystems, da viele verschiedene Betriebszustände mit der Teststange möglich sein müssen.
Wolfgang Billinger, Betreuer der Diplomarbeit und Direktor der HTL Ried freut sich zusammen mit seinen Absolventen: âEndlich dürfen Sie das theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzen.â Michael Zöttl, in St. Valentin verantwortlich für die Tests, hat die beiden Maturanten bereits zum ersten Testlauf des neuen Systems eingeladen, um ihre Ausarbeitungen im Einsatz zu sehen.
Zur Homepage der HTL Ried
